Als unverdaulich erwiesen sich letztlich die beiden harten Brocken unserer D-Jugend-Mannschaften, obwohl sie anfangs doch so verheißungsvoll schienen.
Die D7 lieferte dem Tabellenführer SV Hunderdorf lange Zeit einen harten Kampf und konnte in beiden Halbzeiten lange ein 0:0 halten. Als man seinerseits die Chancen nicht verwertete und Mitte der Hälfte jeweils einen Gegentreffer erhielt brachen unsere Jungs ein und ließen nochmals 4 Tore zu. Am Ende ein 0:10! Wahrlich keine schlechte Leistung, aber die nackten Zahlen sprechen für sich.
Die D11 begann in Motzing furios. Mit Rückenwind ließ man den Gastgeber 30 Minuten keine Chance, schnürte ihn in seiner Hälfte ein und erarbeitete sich zahlreiche Tormöglichkeiten. Ein Lattentreffer und ein Traumtor durch Maxi Bachmann waren allerdings das einzig Zählbare und so musste man sich mit einer 1:0 - Führung zur Halbzeit begnügen. Nach dem Wechsel ließ man sich selbst in die Defensive drängen und hielt nicht mehr so gut dagegen. Ein Abwehrfehler bedeutete in der 42. Minute den Ausgleich und löste einen Sturmlauf der Gastgeber aus. Ein vermeidbarer Freistoß 10 Minuten vor Schluss brachte die Führung von Motzing. Leider fehlte dann das energische Aufbäumen. Diese 2:1 Niederlage war letztlich sehr unglücklich, bedeutet aber trotzdem, dass die Seifenblase "Aufstieg" geplatzt ist.
Schade für beide Teams! Dennoch wirft dieser Doppelspieltag die Fragen auf: Ist die Psyche der Jungs angeknackst? Warum brechen wir nach Gegentoren regelmäßig ein? Brauchen wir einen Mentaltrainer? Wackeln die Trainerstühle? Muss das Training umgestellt werden?
Nein! "Lebbe geht weide!", sagte Sportpsychologe Dragan Stepanovic und er hat Recht. Habt Spaß am Spiel, Jungs! Ihr habt eine tolle Saison gespielt und der ein oder andere Sieg wird auch noch herausspringen!