1. Tag (Mittwoch, 12. August):
Am Mittwoch, den 12. August wurden die DJK-ler um 1.15 Uhr am Turmair von einem, vom DFB gecharterten nagelneuen Reisebus abgeholt und eine insgesamt 15-stündige Fahrt begann, denn es mussten noch die Teams der SG Oppenweiler-Strümpfelbach (Baden) um 5.15 Uhr und des FT Kirchheim (Heidelberg) um 7.00 Uhr abgeholt werden. Nach der Ankunft in Grömitz um 16.oo Uhr gab es von Klaus Heise, dem Koordinator aller DFB-Freizeiten, eine kurze Einweisung ins Lagerleben und unsere Jungs konnten in 2 Achtergruppen ihre sehr stabilen Zelte beziehen.
Danach wurde auch gleich der Lensterstrand mit einem "Humba" eingeweiht.
Nach dem Abendessen hieß es gleich: „Her mit den Bällen!“, denn es stand bereits ein Kleinfeldturnier mit Auf- und Abstieg an, bei dem unsere 2 Teams am Ende beide in der Bundesliga landeten, der zweithöchsten Liga des Wettbewerbs. Großer Sieger war aber der FC Eintracht Schwerin, der beide Sieger stellte. Kein Wunder, denn die Schweriner reisten mit einem reinen 96-ger Jahrgang an, der in der zurückliegenden Saison noch vor Hansa Rostock die Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommerns erringen konnte und mit Abstand die leistungsstärkste Truppe des Ferienlagers stellte. Um so höher ist daher die Platzierung der jungen DJK-ler einzuschätzen.
Nach dem Duschen ging es dann in die Zelte und einigen war fern der Heimat gar nicht so wohl beim Gute-Nacht-Sagen. Dennoch schliefen alle wegen der großen Reisestrapazen ganz tief und fest ... im Gegensatz zu den Teams aus St. Michaelisdonn (Schleswig Holstein) und Friedenau (Berlin), die die erste Nacht zum Tage machten.